„Mami, ich bin schon groß. Ich bin schon vier!“. Noch Fragen? Unser Kleiner – Verzeihung, Großer – experimentiert mit den vier Geschmacksrichtungen, die Saure hat’s ihm besonders angetan hat. Er verkostet während des Kochens. Wobei Verkosten eine Untertreibung schlechthin ist. Denn er schafft es die Hälfte der Zutaten im Rohzustand zu verputzen, bevor wir die Möglichkeit haben sie zu verkochen. Er entscheidet, welche Fotos hier auf dem Blog erscheinen und bestellt im großen Stil: Von vierstöckigen Torten „Ich bin doch schon vier“ bis hin zu Schinken-Käse-Toast in Schüsselform: „Weil weisst du, Mami, runde, kleine Schüsseln gefallen mir besser.“ Na dann, macht auf euch was gefasst, wenn ihr – wie wir – einen Foodsnob zu Hause habt. 

 

Trinkschokolade

ZUTATEN

200g dunkle Kuvertüre, 
200g Vollmilchkuvertüre, 
1 TL Zimt, 
1 TL Vanillemark, 
Silikonform für kleine Sterne, 
Breite Holzstäbchen (im Bastelbedarf erhältlich)
 
Am liebsten kombiniere ich Tischkarten mit kleinen Give-aways, damit unsere Gäste auch noch eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen können. Heuer gab es zum obligatorischen Namensschild eine Trinkschokolade. Denn mal ehrlich, was gibt es Besseres, als Weihnachten mit einer heißen Schokolade ausklingen zu lassen.

REZEPT

Die Kuvertüre fein hacken und über Wasserbad langsam schmelzen lassen. 
Vanille und Zimt einrühren, in einen Dressiersack füllen und die Silikonformen damit befühlen. Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sobald die Schokolade halbwegs fest ist, die Holzstäbchen reinstecken und die Schokolade ganz aushärten lassen. 
Aus den Formen drücken, in kleine Klarsichtsackerln verpacken und mit Masche und Namensschild versehen.
Ergibt 10 Stück. 
0
0
0
s2sdefault